top of page

Jahrestagung 2024
(Öffentlicher Fachkongress)

Machen statt Reden: Gesundheitsversorgung neu denken!

Zielgruppe, Zeit & Ort

Wer?

Der öffentliche Fachkongress richtet sich an alle Menschen jeglicher Profession, die das Gesundheitswesen nachhaltig verändern möchten.

​

Wann?

31. August 2024, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr​

 

Wo?

MSH Medical School Hamburg

Am Kaiserkai 1

20457 Hamburg

Deutschland

​

Hinweis:

Alle Mitglieder des Netzwerks Purpose:Health e.V. sind bereits am 30.08.2024 zum Mitgliedertreffen (11:00 Uhr bis 18:00 Uhr) und zur anschließenden Abendveranstaltung eingeladen. Wir bitten um Anmeldung für jede einzelne Teilveranstaltung.

Ziel der Veranstaltung

Gesundheitsversorgung neu denken!​

​

Wir laden Sie und alle interessierten Menschen aus dem Gesundheitswesen herzlich zu unserem diesjährigen  Fachkongress ein. Unter dem Motto "Machen statt Reden: Gesundheitsversorgung neu denken!" werden wir gemeinsam Lösungen für ein besseres Gesundheitswesen erarbeiten und möchten Menschen miteinander vernetzen, um sich gegenseitig zu unterstützen.

​

Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf Kollaborations- und Führungsstrukturen ("New Work"), der Gestaltung von Versorgungsprozessen und dem Thema "Purpose-Economy".

 

Wir wollen durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen die Qualität und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung verbessern und eine gesündere Zukunft gestalten.

Programm

09:30 Uhr – 10:00 Uhr

Plenum

Begrüßung & Keynote

Felix Hoffmann

Begrüßung und Eröffnung des Symposiums

​

Bettina Jung

Eine Interaktion: Wir lernen uns kennen​

​

Moderation: Julius Rummich

10:15 Uhr – 11:45 Uhr

Plenum

Die Zukunft von Managed Care

Janine Müller-Dodt

Care Share 13

​

Marietta Linner

Integrierte Versorgung

​

Ingo Horak

Telemonitoring und digital unterstützte Versorgung zuhause

​

Moderation: Marietta Linner

​

​

Zukunftswerkstatt

Intensiv-Workshop

Rainer Petzina

Workshop: Gesundheit ein Ideal? Wir konzipieren das „ideale“ Gesundheitswesen

 

Moderation: Rainer Petzina

​

​


Smart Health Lab

Telemedizin im Fokus

Julius Rummich

Ortsunabhängige Teilnahme beim Tumorboard

​​

Fabian-Simon Frielitz

Telemedizin als Chance für die Versorgung von Kindern mit Diabetes Mellitus Typ 1 im ruralen Raum Schleswig Holsteins

​

Laila Wahle

Telemedizin im Kontext der sektorenübergreifenden Versorgung​​

​​

Moderation: Julius Rummich

11:45 Uhr – 12:30 Uhr

Plenum

Mittagspause

​

​

12:30 Uhr – 14:00 Uhr

Plenum

Purpose-Economy

Felix Hoffmann

Aktueller Stand des Verantwortungseigentums

​

Bettina Jung

Workshop: Storylistening first - Erfahrungswissen teilen

​

Moderation: Felix Hoffmann

​

​

Zukunftswerkstatt

Intensiv-Workshop

Steffi Gröscho, Oliver von Haxthausen

Workshop: "beziehungsWeise im Gesundheitswesen

​

Moderation: Steffi Gröscho

​

​


Smart Health Lab

Künstliche Intelligenz

Katharina Ginter

Intelligente Systeme im Gesundheitswesen? Anforderungen und Herausforderungen

​

Julius Rummich

Was bringt uns Sensorik?​

​

Jenny Brandt, Mike Bernd

Wenn ChatGPT Arzt spielt:
Ethik in der digitalen Diagnostik

​

Moderation: Julius Rummich

14:00 Uhr – 14:30 Uhr

Plenum

Coffee & Networking
 

14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Plenum

Metakompetenzen & Positive Leadership

Nora Streu

Metakompetenzen? Projekt STRONG!

​

Barbara Brune, Constanze Zeller

Workshop: Positive (Selbst-)Führung​

​

Moderation: Barbara Brune

​

​

Zukunftswerkstatt

Start Up!

Timo Trampert

Selbst & Ständig den eigenen Weg im Gesundheitssystem finden
(Erfahrungsbericht von prevery)

​

Anouk van Pruissen

Das Prinzip der Zwischenzeit

​

Harriet Kollmann

Von Angst und Ohnmacht zu grenzenloser Freiheit: Der Weg von Jammern, Bedenkenträgerei und Opferrolle zu Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung

​

Moderation: Timo Trampert

​

​


Smart Health Lab

New Work = Good Work?

Steffen Raetzer

Gesundheitswesen, geht das agil?

​

Nadja Nardini, Johanna Stecher

Mit Selbstorganisation das Gesundheitswesen gestalten

​

Marietta Linner

Neues Führen

​

Moderation: Steffen Raetzer

16:15 Uhr – 17:00 Uhr

Plenum

Abschlusspanel

Moderatorinnen und Moderatoren der Sessions

Wie kommen wir ins Machen?

​

Moderation: Julius Rummich

​

​

Mitwirkende

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung!

bottom of page